KI kann relevante Daten analysieren, um das Lernziel besser zu verstehen und eine effektive (1) Struktur für das E-Learning-Modul zu entwickeln. Auch bei der Identifizierung von relevanten (2) Lerninhalten, (3) Aufgabenstellungen und Beispielen kann KI helfen.

 

Und was heißt das konkreter?

 

  1. Struktur: KI kann relevante Daten analysieren, um das Lernziel besser zu verstehen und eine effektive Struktur für die E-Learning-Module zu entwickeln. Zum Beispiel könnte die KI anhand von Informationen über die Benutzer deren Bedürfnisse erkennen und darauf basierend passende Inhalte vorschlagen.

 

  1. Lerninhalte: Durch maschinelles Lernen ist es möglich, große Mengen an Textmaterial oder anderen Ressourcen automatisch nach relevantem Inhalt zu durchsuchen. Die KI könnte beispielsweise Schlüsselwörter identifizieren oder ähnliche Dokumente vergleichen, um geeignete Materialien auszuwählen.

 

  1. Aufgabenstellungen: Mit Hilfe von Natural Language Processing (NLP) können Algorithmen geschrieben werden, die Fragen des Benutzers verstehen und angemessen antworten können. Dadurch könnten interaktive Übungsaufgaben erstellt werden, bei denen die Studierenden Feedback erhalten oder sogar Lösungsvorschläge generiert werden. 
Druckversion | Sitemap
© Rietsch KG

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.