Einige mögliche Barrieren für KMU
sind:
- Mangelnde finanzielle Ressourcen, um in E-Learning zu investieren
- Fehlende technische Infrastruktur und Kompetenz, um E-Learning zu implementieren und zu
nutzen
- Unzureichende didaktische und pädagogische Unterstützung, um E-Learning effektiv zu
gestalten und anzubieten
- Geringe Motivation und Akzeptanz von E-Learning bei den Mitarbeitenden und
Führungskräften
- Fehlender Überblick über den E-Learning-Markt und die verfügbaren
Angebote
Einige mögliche Barrieren für
Menschen mit Legasthenie sind:
- Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben von Texten, insbesondere bei längeren und
komplexeren Texten
- Probleme beim Verstehen und Anwenden von abstrakten Symbolen, wie z.B. mathematischen
Formeln oder Diagrammen
- Herausforderungen bei der Organisation und Strukturierung von Informationen, z.B. bei der
Navigation durch E-Learning-Plattformen oder der Erstellung von Lernplänen
- Mangelnde Zugänglichkeit und Barrierefreiheit von E-Learning-Materialien, z.B. fehlende
Alternativen zu Texten, wie z.B. Audio, Video oder Bilder
- Fehlende individuelle Anpassung und Differenzierung von E-Learning-Inhalten, z.B.
unterschiedliche Schwierigkeitsgrade, Lernstile oder Lernziele